Die kleinen HeldInnen brauchen Ihre Hilfe!
Insekten sind für uns Menschen lebensnotwendig, aber massiv bedroht. Die Tiere müssen gerettet werden! Wieso und wie erfahren Sie hier:


Machen Sie mit:
Retten statt Töten
Prävention statt Bekämpfung
„Ohne Insekten überlebt die Menschheit nur wenige Monate.“
– Edward O. Wilson (Insektenforscher)
Insekten sind gefährdet, aber entscheidend für ein intaktes Ökosystem




Insekten stellen einen essenziellen Baustein für unser Ökosystem dar.


Trotzdem vermindert sich ihr Bestand stetig und vor allem dramatisch.


Wir Menschen nehmen den Insekten ihren natürlichen Lebensraum weg.
Rückgang der Insekten


Gründe für das Insektensterben:


- Monokulturen und Pestizide in der Landwirtschaft
- Versiegelung von Naturflächen für Stadtbau und Strassen
- Schwefel- und Stickstoffemissionen
- Lichtverschmutzung
10 Gründe Insekten zu respektieren
Insektenfakten
-
Wert des Insekts: Wieso sind Fliegen wichtig?
Fliegen sind Teil des Nahrungsnetzes für Vögel, Spinnen, Reptilien, Amphibien und andere Insekten. Darüber hinaus bestäuben sie Pflanzen und tragen so zur Förderung der Pflanzenvielfalt und Fruchtqualität bei. Ausserdem kümmern Fliegen sich um den Abbau von pflanzlichem und organischem Material sowie um die Rückführung von diesem in den ökologischen Kreislauf.
Präventionstipps: Was kann ich für Fliegen tun?• Fliegengitter an Fenstern und Türen
• Schwalbennester am Haus
• Förderung eines naturnahen Gartens oder Umfelds
• Löschen von unnötigem Licht, um keine Fliege ins Haus zu locken
• Abdeckhaube für offenstehende Lebensmittel -
Wert des Insekts: Wieso sind Fruchtfliegen wichtig?
Fruchtfliegen sind Teil des Nahrungsnetzes für andere Tiere Spinnen, Reptilien und Amphibien. Darüber hinaus sind sie auch für fleischfressende Pflanzen interessant und kümmern sich um die Bestäubung von Orchideen und Aronstabgewächsen. In die Rückführung von organischem Material in den ökologischen Kreislauf sind Fruchtfliegen ebenfalls involviert.
Präventionstipps: Was kann ich für Fruchtfliegen tun?• Obst, Beeren und Gemüse
o Bereits beim Kauf auf Fliegenbefall prüfen
o Mit lauwarmem Wasser waschen
o Regelmässig auf Befall prüfen
o Abdecken bzw. nicht offen stehen lassen
o Nur in kleinen Mengen lagern
o Möglichst kühl (am besten nur unter 10°C) lagern
o Bei Fäulnis sofort zuverlässig entsorgen
o Nach einem festgestellten Befall entsorgen
• Fruchtsäfte
o Nicht offen herumstehen lassen
o Leere Behältnisse gut auswaschen
o Möglichst kühl (am besten unter 10°C) lagern
o Nach einem festgestellten Befall entsorgen
• Frucht-/Gemüseabfälle:
o Getrennt vom Abfall in geschlossenem Behälter sammeln und wenn möglich kompostieren
o Möglichst regelmässig und zeitnah entsorgen -
Wert des Insekts: Wieso sind Textil-und Kleidermotten wichtig?
Kleider- und Textilmotten sind Teil der Nahrungskette. Sie stellen Nahrung für andere Tiere wie z.B. Insekten, Spinnen und Fledermäuse dar. Darüber hinaus bewirken sie eine Rückführung von keratinhaltigen Stoffen in den ökologischen Kreislauf.
Präventionstipps: Was kann ich für Textil-und Kleidermotten tun?• Kleider:
o Beim Kauf und regelmässig auf Mottenbefall prüfen
o Nach Befall möglichst heiss waschen
o Nur frisch gewaschen und möglichst kühl lagern (am besten unter 5,5°C)
o Nur in dicht schliessenden Kleiderschränken oder Behältern lagern
• Polstermöbel, Teppiche
o Beim Kauf und regelmässig auf Mottenbefall prüfen
o Regelmässig staubsaugen und ausklopfen
o Bei einem Befall mit einem Dampfreiniger reinigen
• Kleiderschränke:
o Regelmässig auf Mottenbefall prüfen
o Sauber halten bzw. regelmässig mit dem Staubsauger reinigen
o Mit (natürlichen) Repellentien wie z.B. Zedern-, Zirbelkiefer- oder Niembaumholz, ätherischen Ölen oder Lavendel ausstatten und diese regelmässig ersetzen -
Wert des Insekts: Wieso sind Lebensmittelmotten wichtig?
Vor allem für andere Insekten, Spinnen und Fledermäuse stellen Lebensmittelmotten eine Nahrungsmittelquelle dar. Zusätzlich wird v.a. im Mittelmeerraum und im Nahen Osten durch den Abbau von hängengebliebenen Fruchtmumien an Obstbäumen die Rückführung des organischen Materials in den ökologischen Kreislauf gewährleistet.
Präventionstipps: Was kann ich für Lebensmittelmotten tun?• Besonders gefährdete Lebens- und Futtermittel (Müsli, Teigwaren, Reis, Mehl, Kekse, Nüsse…):
o Beim Kauf und regelmässig auf Mottenbefall prüfen
o In luftdichten Gefässen aufbewahren
o Nicht offen herumstehen lassen
o Nur in kleinen Mengen und möglichst kühl lagern (am besten unter 10°C)
o Nach Befall zuverlässig entsorgen
• Umgebung der Vorräte sauber halten
• Vorratsschränke regelmässig reinigen -
Wert des Insekts: Wieso sind Mücken wichtig?
Mücken sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette. Beispielsweise ernähren sich Süsswasserfische bis zu 90% von Mückenlarven. Auch Vögel, Fledermäuse und Reptilien sowie viele andere Tiere ernähren sich von Mücken. Ausserdem filtern Mückenlarven Nahrungspartikel und verbessern so die Gewässerqualität.
Präventionstipps: Was kann ich für Mücken tun?• Entfernen von Brutstätten durch regelmässiges Leeren von Regentonnen und kleinen Wasseransammlungen
• Einsatz von larvenfressenden Fischen und Krebsen bspw. am Gartenteich
• Lavendel, Minze oder Basilikum anpflanzen, da sie Mücken fernhalten
Ziel ist, dass in Zukunft weniger Bekämpfungsprodukte eingesetzt werden.
Migros Optimum








Für was steht Optimum Nature?
• insektzidfrei
• Präventionstipps, um Insektenbefall vorzubeugen
• innovative Produkte zur Rettung und Fernhaltung von Insekten
• Streben nach besseren Produktlösungen (Stoff, Material und ökologische Wertigkeit)
• Ausgleich des Insektenverlustes, durch insektenfreundlichen Lebensraum in der Schweiz
Für was steht Optimum?
• Zeitgemässe Insektenbekämpfung mit Fokus auf das Verhältnis von Mensch und Insekt
• NEU mit Präventionstipps, um Insektenbefall vorzubeugen
• gegen hartnäckigen Befall mit gezielter Wirkstoffkombination
Insect Respect








Die Flächen verbessern das Klima vor Ort und erhöhen die lokale Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen.


Die Optimum Nature Produkte mit Insect Respect Siegel werden am folgenden Standort kompensiert:
Strahlholz 13, 9056 Gais
Insect Respect® ist das erste Gütesiegel für einen neuen Umgang mit Insekten. Insektenbekämpfung sollte reduziert, ökologischer gestaltet und ausgeglichen werden. Das Gütesiegel wird nur an insektizidfreie Produkte vergeben, die möglichst umweltfreundlich gestaltet sind. Mit dem Verkauf von Insect Respect® Produkten werden insektenfreundliche Lebensräume gefördert. Die Flächen verbessern das Klima vor Ort und erhöhen die lokale Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen.
Die Optimum Nature Produkte mit Insect Respect Siegel werden am folgenden Standort kompensiert:
Strahlholz 13, 9056 Gais
Gemeinsam setzen sich Migros und INSECT RESPECT ® für die Förderung der Artenvielfalt ein.
Migros et INSECT RESPECT® s’engagent ensemble pour promouvoir la diversité des espèces.
Migros e INSECT RESPECT® sono impegnate insieme nel promuovere la diversità di specie.


Reckhaus GmbH & Co. KG
Industriestrasse 53
D-33689 Bielefeld
Tel. +49 (0)52 05 91 49-0
Fax +49 (0)52 05 91 49-49
Reckhaus AG
Strahlholz 13
CH-9056 Gais AR
Tel. +41 (0)71 330 05 35
Fax +41 (0)71 330 05 36
Copyright by Reckhaus AG

