Kleine Riesen
Insekten sind für uns Menschen von unschätzbarem Wert.
Der Wert eines Insekts
Insekten bestäuben Pflanzen, sind wichtiger Teil der Nahrungskette und für die Wissenschaft äußerst wertvoll – und das ist noch längst nicht alles.
Der Insektenbestand vermindert sich stetig dramatisch. Wir Menschen nehmen den Insekten ihren natürlichen Lebensraum weg, indem wir durch unser Wachstum immer mehr Platz beanspruchen. Zusätzlich töten wir die kleinen Tiere mit Insektenbekämpfungsmitteln und belasten die Bestände gleich mehrfach. So sind schon über 30% der Insektenarten in ihrem Bestand gefährdet. Knapp 5% gelten als ausgestorben. Naturschutzorganisationen zählten in Teilen von Deutschland 80% weniger Insekten als noch vor etwa 30 Jahren. Vergleichbare Entwicklungen finden sich in Österreich und der Schweiz.
Wir müssen uns deswegen für eine reduzierte und bewusstere Insektenbekämpfung einsetzen und insektenfreundliche Lebensräume schaffen.
INSECT RESPECT® bedeutet, die Frage über den Wert von Insekten ernst zu nehmen und entsprechend zu handeln. Wir sind das weltweit erste Gütezeichen für eine ökologisch ausgeglichene Bekämpfung. Auf Produkten garantiert das Gütezeichen, dass eine Ausgleichsfläche zur Förderung der Biodiversität angelegt wurde.
Mehr Respekt für Insekten!
Es ist höchste Zeit, Insekten zu respektieren – gerade weil wir sie manchmal bekämpfen. Nicht nur bevölkerten Insekten die Erde schon Millionen von Jahren vor dem Menschen, sie übernehmen auch viele wertvolle Funktionen. Edward Wilson, der renommierte amerikanische Entomologe, hat errechnet, dass wir ohne Insekten nur noch einige Monate überleben könnten.
10 Gründe, Insekten zu respektieren
Warum jede Fliege zählt
Dr. Hans-Dietrich Reckhaus
Das Buch beleuchtet das ambivalente Verhältnis zwischen Menschen und Insekten: Empfinden wir die Tiere eher als nützlich oder schädlich? Welchen Platz nehmen sie in der Welt und für die Vielfalt der Arten und Ökosysteme (Biodiversität) ein? Wie wirken sich Klimawandel und Bevölkerungsentwicklung aus: Wird die Zahl der Insekten zunehmen oder abnehmen?
ISBN 978-3-033-07049-3

Archiv
Sie möchten noch mehr über Insekten und INSECT RESPECT® erfahren? In unserem Archiv finden Sie diverse Publikationen, Vorträge, Videos und Beiträge zu unserem Engagement rund um Insekten.
Glossar
Wir sammeln laufend Begriffe rund um Insekten und die Insektenbekämpfung.
Wer sich respektvoll vor Insekten schützen will, muss wissen, mit welchem kleinen Tier er es zu tun hat. Aufgrund der Artenvielfalt ist das gar nicht so einfach. Um sicher sein zu können, ob Sie sich vor einem Insekt schützen sollten und wie Sie das am besten präventiv tun, bietet INSECT RESPECT® in der Schweiz einen Service an: die Insektenbestimmung.
Derzeit können wir Schweizer Kunden eine Insektenbestimmung anbieten (CHF 30.-/Stk.).
Wenn Sie ein Insekt bestimmen lassen wollen, gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Einsendung per Post (höhere Bestimmungswahrscheinlichkeit)
Wenn Sie daran Interesse haben, geben Sie ein totes, aber unversehrtes Exemplar des Insekts in eine kleine Schachtel / Box (mit einem Tuch oder Papier für den sanften Transport), und beschreiben Sie im Anschreiben bitte diese zwei Fragen: Wo haben Sie die Insekten gefunden? Allenfalls auch: Was ist von den Insekten befallen?
An folgende Adresse:
Reckhaus AG
Strahlholz 13
CH-9056 Gais
INSECT RESPECT® bestimmt für Sie die Insektenart und sendet Ihnen per E-Mail ein Faktenblatt mit Informationen.
2) Einsendung eines scharfen Fotos sowie möglichst genaue Beschreibung (Fundort etc.) per E-Mail.