• Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Fliegen lassen
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
Menü
  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Fliegen lassen
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Presseecho
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Menü
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Presseecho
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Suche
schließen
  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
    • Fliegen lassen
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Menü
  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
    • Fliegen lassen
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN

Tag der Insekten 2023

Am 30.03.2023 veranstaltet Insect Respect® – mit dem Ziel die Beziehung zwischen Mensch und Insekt neu zu denken und zu gestalten – den 4. Tag der Insekten.

Zur Veranstaltung
Anmeldung

Wir möchten Menschen ermutigen, inspirieren und mit Ihnen konkrete Ansätze und Ideen entwickeln, unser Verhältnis zu Insekten neu zu denken.

Am 30.03.2023 veranstaltet Insect Respect® – mit dem Ziel die Beziehung zwischen Mensch und Insekt neu zu denken und zu gestalten –
den 4. Tag der Insekten.

Wir zeigen… 
…Visionen: Macher, Vordenker, Künstler, die neue Ansätze und Ideen bieten …Role Models: Glühwürmchen und Leuchtkäfer in der Insektenförderung
…Best Practices: unübliche, wegweisende Initiativen, die voranschreiten, etwas entwickelt haben und uns im Umgang mit Insekten inspirieren können

Mit dabei sind unsere spannende ImpulsgeberInnen:

  • Prof. Dr. Maja Göpel
  • Prof. Dr. Harald Welzer
  • Prof. Dr. Josef Settele

Vergangene Tagungen

Stöbern Sie in unserem umfangreichen Text, Bild und Videomaterial der vergangenen Tag der Insekten.

mehr im Eventarchiv
Tagungsdokumentation 2. Tag der Insekten Schweiz 2019

INSECT RESPECT® & BirdLife Schweiz

Mit einem eindringlichen Appell an die Erwachsenen zeigten vier Jugendliche aus Wohlen AG beim 2. Tag der Insekten Schweiz ihr Engagement gegen das Insektensterben. Die multimediale Tagungsdokumentation mit 22 Videos, 13 Präsentationen und 22 Texten der nationalen und internationalen Referenten aus Forschung, Politik, Wirtschaft und Naturschutz finden Sie hier. An der von BirdLife Schweiz und INSECT RESPECT® organisierten Veranstaltung nahmen über 300 Personen teil.

Tagungsdokumentation

Tagungsdokumentation 3. Tag der Insekten Deutschland 2019

INSECT RESPECT®

Was tun wir zum Schutz von Insekten? Für diese Frage haben sich das Museum für Naturkunde Berlin und INSECT RESPECT® zusammengetan. Alle Besucher des Forschungsmuseums waren am #TagderInsekten eingeladen, in die Welt der Insekten einzutauchen, Teilnehmer der Tagung bekamen darüber hinaus viele Impulse rund um die Themen Insektenschutz und Insektensterben. So bekannte beispielsweise der Generaldirektor des Museums, Prof. Johannes Vogel, dass das Bild von 5 vor 12 für den Schutz der Artenvielfalt bereits ein Schönreden der Situation sei. Forscher und Jungunternehmer stellten ihre Ergebnisse und Projekte vor und motivierten die Teilnehmer, sich zu vernetzen und für die Insekten einzutreten. Unterstützer der Veranstaltung waren u.a. die REWE Group, die hk group, AIM, Europarc Deutschland und HektarNektar.

Die multimediale Tagungsdokumentation fasst die Tagung in Bildern, Zitaten und kurzen Artikeln zusammen. Außerdem sind die Vortragsvideos und Präsentationsfolien dort verlinkt.

Tagungsdokumentation

Tagungsdokumentation 1. Tag der Insekten Schweiz 2018

INSECT RESPECT® & BirdLife Schweiz

INSECT RESPECT® und BirdLife Schweiz veranstalteten am 15.11.2018 den ersten Tag der Insekten in der Schweiz.

Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und der Medien liessen sich in Impulsvorträgen von Experten und der Podiumsdiskussion inspirieren und tauschten sich in dem World Café und den Vernetzungspausen über Insekten und den Insektenschutz aus. Zusammen mit anderen renommierten Insektenkennern informierten Dr. Betrand Piccard und Dr. Hans Rudolf Herren die Teilnehmer über das Insektensterben, aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze. Neben kurzen Zusammenfassungen und Impressionen enthält die multimediale Tagungsdokumentation auch Links zu den Veranstaltungsvideos.

Tagungsdokumentation

Tagungsdokumentation 2. Tag der Insekten Deutschland 2018

Am 21. und 22.3.2018 veranstaltete INSECT RESPECT® in Kooperation mit dem namu e.V. und dem Global Nature Fund den zweiten Tag der Insekten.

In Aktionsforen, einer Podiumsdiskussion und den Vernetzungspausen tauschten sich Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und der Medien über Insekten und den Insektenschutz aus. Kurzvorträge von Experten inspirierten die Teilnehmer zu neuen Ideen und Lösungsmöglichkeiten. Die multimediale Tagungsdokumentation enthält neben kurzen Zusammenfassungen und Impressionen auch Links zu den Veranstaltungsvideos.


Tagungsdokumentation

Tagungsdokumentation 1. Tag der Insekten Deutschland 2017

INSECT RESPECT®

Am 30.3.2017 veranstaltete INSECT RESPECT® in Kooperation mit dem namu e.V. den ersten Tag der Insekten.

In Bielefeld kamen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Medien zu der interdisziplinären Tagung. Zum Thema «Insekten fördern» tauschten sich u.a. Forscher zur Bioökonomie, Engagierte gegen Lichtverschmutzung, Insektenbekämpfer, Naturschützer, Unternehmer und Umweltbildner aus.


Tagungsdokumentation

 

Reckhaus GmbH & Co. KG
Industriestrasse 53
D-33689 Bielefeld

Tel. +49 (0)52 05 91 49-0
Fax +49 (0)52 05 91 49-49

Reckhaus AG
Strahlholz 13
CH-9056 Gais AR

Tel. +41 (0)71 330 05 35
Fax +41 (0)71 330 05 36

kontakt@insect-respect.org

Copyright by Reckhaus AG

  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Fliegen lassen
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Insectemy
  • Stunde der Insekten
  • Tag der Insekten
  • Insektenbestimmung
  • Presse
    • Videos
    • Medienmitteilungen
    • TV/Radio
    • Print
    • Online
  • Archiv
    • Publikationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Ausstellungen
    • Vorträge
    • Events
    • Newsletter
    • Insekten-Glossar
Linkedin Instagram Youtube Twitter
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Einstellungen Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

30.03.2023 

Anmeldung Tag der Insekten 2023 im Umweltforum Berlin

Kostenpflichtige Anmeldung:
Teilnahmegebühr: 100€ + MwSt. inklusive Verpflegung.

Teilnahmegebühr Studenten: 50€ + MwSt. inklusive Verpflegung

Nach Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung.

Tag der Insekten
Möchten Sie den INSECT RESPECT® Newsletter erhalten?
Tag der Insekten 2023, Insekten, insektenförderung, insektenfreundliche Lebensräume,