• Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Fliegen lassen
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
Menü
  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Fliegen lassen
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Presseecho
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Menü
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Presseecho
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Suche
schließen
  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
    • Fliegen lassen
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Menü
  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
    • Fliegen lassen
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN

Unternehmens­flächen als Heimat für Insekten.

Geben Sie einen Teil an die Natur und Gesellschaft zurück mit der Begrünung Ihrer Unternehmensflächen.

Partnerflächen

INSECT RESPECT® bietet für Flächenbesitzer individuelle Beratung und Konzeption, Anlage und Pflege von Insektenparadiesen, sowie mediale Begleitung und Dokumentation.

Insektenflächen auf Ihren Dächern bieten mehrere Vorteile aufgrund der Erhöhung der Blatt- und Wurzelmasse.

  • Kompensation von Abgasen
  • Wasserrückhalt – aktiver Beitrag gegen
    zunehmende Hochwasserereignisse
  • Artenreiche Grünfläche sorgt für höhere Biodiversität
  • Kostenreduktion durch reduzierte Mahd
zur Beratung
mehr Infos

Insektenfreundliche Firmengelände

Captrain

Zusammen mit INSECT RESPECT® setzt sich der Schienenlogistiker Captrain gegen das Insektensterben ein. Als erstes Projekt entstehen auf einer Fläche von ca. 400 m² bei der Captrain-Tochter Farge-Vegesacker Eisenbahn (FVE) Lebensräume für die wichtigen Sechsbeiner und auch andere Tier- und Pflanzenarten. So wird die lokale Biodiversität gestärkt und unterstützt.

 

Dr. Wolff Group
Gemeinsam mit seinen MitarbeiterInnen hat das Bielefelder Unternehmen Dr. Wolff Group in Zusammenarbeit mit Insect Respect® auf seinem Firmengelände durch die Anlage von insektenfreundlichem Lebensraum aktiv einen Beitrag für die Förderung der lokalen Artenvielfalt geleistet. Neben einem bunten und vielfältigen Nahrungsangebot wurden durch die gemeinschaftliche Anlage von Strukturelementen – Totholzhaufen, Steinhaufen und Sandlinsen – auch Lebensraum, Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten im Rahmen einer Mitmachbaustelle verfügbar gemacht. Darüber freuen sich nicht nur die Insekten, auch andere Lebewesen wie Spinnen, Igel und Mäuse profitieren von den Strukturelementen.

zum Projekt

  

Halfar System GmbH

Der Taschenhersteller Halfar begrünte 2019 gemeinsam mit INSECT RESPECT® einen Teil seines Firmengeländes in Bielefeld und hat dadurch ein Paradies für Insekten und weitere Arten geschaffen. So wird auch die lokale Biodiversität unterstützt. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Halfar finden Sie hier.

 

Ritter Sport

Im Projekt «RITTER SPORT hilft!» haben Auszubildende des Schokoladenherstellers nach der Beratung von INSECT RESPECT® eine Grünfläche als Biotop mit Lebensräumen für verschiedene Tier- und Pflanzenarten geschaffen.

zum Projekt

Herrmann Kräuter

Gemeinsam mit INSECT RESPECT® setzt sich Herrmann Kräuter gegen das Insektensterben ein. Auf fünf Flächen mit insgesamt knapp 9’000m² sind insektenfreundliche Lebensräume entstanden.

zum Projekt

ÖKOPROFIT-Klub OWL

15 Unternehmen aus dem seit 2004 bestehenden ÖKOPROFIT-Klub OWL nutzen ihre langjährige Kooperation nun zum Schutz unserer heimischen Insekten.

zum Projekt

Insectemy – Insect Respect Akademie für Insektenförderung

insectrespect_4
insectrespect_7

Insect Respect arbeitet mit Garten- und Landschafts-(GaLa)-Bauern zusammen, um Millionen Quadratmeter Lebensräume für Insekten im deutschsprachigen Raum anzulegen.

Dafür erhalten die GaLa-Partner als Partner unübliche Schulungen, um zertifizierte Insect Respect Biotope zu schaffen. Im November 2021 findet der erste Lehrgang in Bielefeld statt, an dessen Ende eine Prüfung mit Zertifikat steht. Die von Insect Respect zertifizierten GaLa-Bauer werden dann zu Franchise-Nehmern mit einheitlichen Qualitätsstandards für den Bau insektenfreundlicher Lebensräume.

Die so begrünten Flächen weisen langfristige Mehrwerte für die jeweilige Region auf: Mit ihrer Bepflanzung verbessern sie das lokale Klima, sorgen für Wasserrückhaltung, bessere Luft und CO2-Speicherung. Durch Mitmachbaustellen werden die Menschen vor Ort eingebunden, um sie für den Wert und den Rückgang der Insekten zu sensibilisieren und konkretes Handeln zu ermöglichen.

Umdenken für Insekten und Nachhaltigkeit

„Mit der Insect Respect Akademie wollen wir das gesellschaftliche Bewusstsein für einen neuen Umgang mit Insekten voranbringen. Mit den Berufsgärtnern als Partnern können wir schnell und viele Biotope für die wertvollen Sechsbeiner schaffen“, sagt Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, Initiator von Insect Respect und transformierender Geschäftsführer der Reckhaus GmbH & Co. KG. Wichtig sei dafür ein Umdenken: Insekten sind keine Schädlinge, sondern wichtig für das Überleben der Menschheit. „Wir trainieren mit den Gärtnern und Gärtnerinnen die Themen Nachhaltigkeit, Pflanzen, Insekten, aber auch Betriebswirtschaftslehre und Marketing, um gemeinsam die Menschen wachzurütteln“.

Lange Tradition hinter der unüblichen Innovation

Gegründet wurde die Insectemy – Insect Respect Akademie für Insektenbewusstsein am 1.9.2021. Das Datum ist für das Bielefelder Familienunternehmen Reckhaus in mehrfacher Hinsicht geschichtsträchtig. Vor 95 Jahren (1.9.1926) wurde der Firmengründer Klaus Reckhaus geboren. Vor 65 Jahren (1.9.1966) gründete er das Unternehmen Reckhaus. Sein Sohn Dr. Hans-Dietrich Reckhaus führte es weiter und veranstaltete vor 9 Jahren (1.9.2012) die berühmt gewordene Kunstaktion Fliegen retten in Deppendorf mit den Konzeptkünstlern Frank und Patrik Riklin in einem Dorf bei Bielefeld. Auf den Dialog mit der Kunst geht auch die Entstehung von Insect Respect zurück. Die Insectemy – Insect Respect Akademie zeigt: Gerade ein Biozid-Unternehmen kann sich wandeln und gegen das Insektensterben aktiv werden – gemeinsam mit Partnern, für die auch gilt: Jede Fliege und jeder

Zur Medienmitteilung

INSECT RESPECT®
Gütesiegel
auf Ihren Produkten

Die Lizensierung eines Produkts mit dem INSECT RESPECT® Gütesiegel erfolgt grundsätzlich individuell bzw. produktspezifisch. Die Vergabe kann an alle Produkte erfolgen, die Menschen vor Insekten schützen oder Insekten fördern.

Geprüft wird nach folgenden Kriterien:

1 Grundsätzliche Vergabekriterien
  • Schützt das Produkt den Menschen vor Insekten durch Bekämpfung oder Fernhaltung der Tiere? Fördert das Produkt den Bestand von Insekten?
  • Entsprechen das Produkt und seine Auslobung den gesetzlichen Anforderungen?
  • Kann die Technik und die Rezeptur des Produktes hinsichtlich Wirksamkeit, Umweltverträglichkeit und Anwendersicherheit als zeitgemäss und gut beurteilt werden?
2 INSECT RESPECT® Philosophie
  • Steht das Produkt in Einklang mit der INSECT RESPECT® Philosophie?
  • Ist der Partner bereit, für weniger Biozid-Einsatz und den Wert der Insekten zu werben?
  • Der Partner muss sich nachweislich für die Umwelt einsetzen und Nachhaltigkeit in seiner Unternehmensphilosophie verankert haben.
3 Produkt Philosophie
  • Keine Insektizide
  • Keine umweltgefährlichen Stoffe (ohne Gefahrensymbol «umweltgefährlich»)
  • Auslobung ohne Verniedlichung und unkonkrete Aussagen («Natur», «natürlich»)
  • Vollständige Kompensation anfallender Anwendungsschäden (Insektenverluste)
  • Ausführliche Gebrauchsanweisungen (z.B. zur gezielten, effektiven Bekämpfung)
  • Nützliche Informationen zur Prävention
4 Ermittlung des Mehrpreises (u.a. Lizenzentgelt)

Für Produkte, die Insektenverluste generieren

  • Berechnung des Eingriffs nach wissenschaftlichem Modell (Insekten-Biomasse pro Produkt)
  • Berechnung des Ausgleichs (benötigte Fläche in cm² zur Kompensation)
  • geplante Menge
  • Kompensationskosten


Für Produkte, die Insekten fernhalten oder fördern

  • 1% des Verkaufspreises geht in die vollständige Verwendung für die Errichtung neuer Insektenlebensräume

ggf. Mehrpreis für Ökologisierung des Produkts

  • Lizenzentgelt für INSECT RESPECT®
5 Kompensation
  • Zuordnung zu bestehender Ausgleichsfläche oder Anlage einer neuen Ausgleichsfläche grundsätzlich vor dem Verkauf der Produkte

Label-Vergabe

Wenn alle Kriterien erfüllt und der Prozess umgesetzt ist, erfolgt die Label-Vergabe. Das INSECT RESPECT® Gütesiegel gilt für eine Produktreihe ohne zeitliche Begrenzung, solange sie die genannten Punkte erfüllt.

Prüfung durch Dritte

Eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft prüft die Übereinstimmung der Ausgleichsberechnungen für Produkte mit dem INSECT RESPECT® Ausgleichsmodell.

zum aktuellen Prüfbericht
Migros Optimum
Migros Optimum
Gejo
Gejo
Aldi Süd und Nord Pritex
Aldi Süd und Nord Pritex
Dr. Reckhaus Lebendfalle
Dr. Reckhaus Lebendfalle
Rossmann Rubin
Rossmann Rubin
Dm Profissimo nature
Dm Profissimo nature
recozit
recozit

Marken

Folgende Marken sind mit dem INSECT RESPECT® Gütezeichen gekennzeichnet.

Reckhaus GmbH & Co. KG
Industriestrasse 53
D-33689 Bielefeld

Tel. +49 (0)52 05 91 49-0
Fax +49 (0)52 05 91 49-49

Reckhaus AG
Strahlholz 13
CH-9056 Gais AR

Tel. +41 (0)71 330 05 35
Fax +41 (0)71 330 05 36

kontakt@insect-respect.org

Copyright by Reckhaus AG

  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Fliegen lassen
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Insectemy
  • Stunde der Insekten
  • Tag der Insekten
  • Insektenbestimmung
  • Presse
    • Videos
    • Medienmitteilungen
    • TV/Radio
    • Print
    • Online
  • Archiv
    • Publikationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Ausstellungen
    • Vorträge
    • Events
    • Newsletter
    • Insekten-Glossar
Linkedin Instagram Youtube Twitter
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Einstellungen Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN