• Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Fliegen lassen
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
Menü
  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Fliegen lassen
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Presseecho
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Menü
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Presseecho
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Suche
schließen
  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
    • Fliegen lassen
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN
Menü
  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
    • Fliegen lassen
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • EN

Presse

Käfer wissenschaftliche Illustration
Video abspielen

Medienkontakt

Julia Meier
kommunikation@insect-respect.org
Tel. +49 (0) 175 9365 630

  • Pressematerial
  • Medienarchiv

Pressematerial

Videos

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne unser Video- und Bildmaterial zur Verfügung.

  • Umdenken – Stimmen aus 5 Jahren INSECT RESPECT®
    zum Video
  • Die Idee – INSECT RESPECT® erklärt von Dr. Hans-Dietrich Reckhaus
    zum Video
  • Ausgleichsflächen – Modell erklärt vom Biologen Stephan Liersch
    zum Video
  • Kleine Riesen – Animierter Kurzfilm zum Wert der Insekten
    zum Video
  • INSECT RESPECT® – Trailer zur Geschichte und Entstehung
    zum Video

Medienarchiv

  • Medienmitteilungen
  • TV/Radio
  • Print
  • Online

Medien-
mitteilungen

  • Insektizidhersteller mutiert zum Insektenretter
    Medienmitteilung zum 10jährigen Jubiläum von Fliegen retten in Deppendorf (01.09.2022)
    zum Bericht
  • Insektizidhersteller gründet Akademie für Insektenbewusstsein
    Medienmitteilung zum neunjährigen Jubiläum von Fliegen retten in Deppendorf (01.09.2021)
    zum Bericht
  • Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai: «Die Stunde der Insekten schlägt jetzt»
    Medienmitteilung zur Stunde der Insekten 2020 und zum Tag der Insekten – online-Auftakt für 2021
    zum Bericht
  • 50’000 Besucher und keiner da zum Reden: Reckhaus mit unbesetztem Stand auf der Weltleitmesse BioFach 2020
    Medienmitteilung zur BioFach 2020 (12.02.2020)
    zum Bericht
  • Wir wollen nicht, dass unsere Insektenfreunde sterben
    Medienmitteilung zur Multimedialen Tagungsdokumentation «2. Tag der Insekten Schweiz» (3.12.2019)
    zum Bericht
  • Gemeinsam dem Insektensterben trotzen
    Medienmitteilung zum Tag der Insekten Schweiz 2019: über 300 Gäste (20.9.2019)
    zum Bericht
    zum Bildmaterial
  • Kampf dem Insektensterben: Vom Reden zum Handeln
    Medienmitteilung zum Tag der Insekten Schweiz 2019 (16.9.2019)
    zum Bericht
  • Energy Globe Award: Umweltpreis für Insektengifthersteller dank Riklin-Brüdern
    Medienmitteilung zur Dachbegrünung und Bepflanzungsaktion mit Taschenhersteller Halfar (20.5.2019)
    zum Bericht
  • Dach wird neuer Lebensraum: Halfar baut insektenfreundliche Fläche mit INSECT RESPECT®
    Medienmitteilung zur Dachbegrünung und Bepflanzungsaktion mit Taschenhersteller Halfar (20.5.2019)
    zum Bericht
  • Eine Lobby für Insekten: Was können Engagierte und Unternehmen für die Artenvielfalt tun?
    Medienmitteilung zum Tag der Insekten in Berlin (20./21.3.2019)
    zum Bericht
  • Unternehmerisches Herz mit Widerständen
    Medienmitteilung zur Auszeichnung mit dem WirtschaftsWoche-Preis (7.2.2019)
    zum Bericht
  • Ohne Sechsbeiner bald keine Zweibeiner mehr
    Medienmitteilung zum Tag der Insekten Schweiz 2018 (15.11.2018)
    zum Bericht
  • Ausgezeichnet mit dem Responsible Care Award «Environmental Responsibility»
    Medienmitteilung zu dem Award, der die Chemiebranche zu einem Umdenken bewegt (29.10.2018)
    zum Bericht
    Download English press release und winner’s leaflet mit Jurybegründung.
  • Alternativer Nobelpreisträger warnt: «Insekten sind zentral für unser Überleben.»
    Medienmitteilung zu dem Tag der Insekten Schweiz in Aarau (15.11.2018)
    zum Bericht
  • Roter Teppich für Sechsbeiner: Cannes ehrt den INSECT RESPECT® Film «Kleine Riesen»
    Medienmitteilung zu den Cannes Corporate Media & TV Awards (27.9.2018)
    zum Bericht
  • ÖKOPROFIT-Klub OWL schafft Insektenflächen
    Presseartikel zur neuen Kooperation vom ÖKOPROFIT-Klub OWL und INSECT RESPECT® (13.7.2018)
    zum Bericht
  • TOP 100: «Ohne die Riklin-Brüder hätten wir nicht den Innovationspreis gewonnen!»
    Medienmitteilung zur Aufnahme in die TOP 100 Unternehmen (30.6.2018)
    zum Bericht
  • Publikation zu Lösungen für mehr biologische Vielfalt veröffentlicht
    Medienmitteilung zur Veröffentlichung der Tagungsdokumentation des Tag der Insekten 2018 anlässlich des Weltbiodiversitätstages (18.5.2018)
    zum Bericht
  • Insektizidunternehmen kämpft mit INSECT RESPECT® gegen seine Branche
    Medienmitteilung zum Weltbienentag am 20.5.2018 (18.5.2018)
    zum Bericht
  • Dr. Reckhaus Produkte nun in Wien erhältlich 
    Medienmitteilung zum Markteintritt von Dr. Reckhaus Produkten in Wien am 26.4.2018 (9.4.2018)
    zum Bericht
  • Veranstaltung zum Markteintritt in Wien 
    Einladung zur Veranstaltung «Wien zeigt Respekt vor Insekten» am 26.4.2018
    zum Bericht
  • Engagierte für Artenvielfalt treffen sich beim Tag der Insekten
    Medienmitteilung zum Tag der Insekten am 21./22.3.2018 in Bielefeld
    zum Bericht
  • Artenvielfalt profitiert von Biozid-Unternehmen
    Medienmitteilung zur Aufnahme der Firma Reckhaus in die Inititative «Biodiversity in Good Company» (14.3.2018)
    zum Bericht
  • Einladung zum Aktionsforum für Medienvertreter und Biodiversitäts-Engagierte: Wie bleibt Bienenhonig in den Medien kleben
    Knackpunkte beim Austausch zwischen Medien und NGOs / Forschung überwinden 22.3.2018, Bielefeld, im Rahmen des Tag der Insekten
    zum Bericht
  • Biozid-Unternehmen präsentiert erstes Zeichen gegen Insektensterben
    Medienmitteilung zur Neuheit auf der Weltleitmesse «BioFach» 2018 (13.2.2018)
    zum Bericht
  • Insektensterben beeinflusst Geschäftsmodelle
    Medienmitteilung zur Konferenzdokumentation «Der Wert von Insekten» (19.12.2017)
    zum Bericht
  • Wirtschaft investiert in Lebensräume gegen das Insektensterben
    Medienmitteilung im Nachgang zur Konferenz «Der Wert von Insekten» (10.11.2017)
    zum Bericht
  • Insektenlobby tagt gegen das Insektensterben
    Medienmitteilung zur Konferenz «Der Wert von Insekten» (7.11.2017)
    zum Bericht
  • Ein Zeichen gegen das Insektensterben
    Medienmitteilung zum Green Product Award für INSECT RESPECT® (22.10.2017)
    zum Bericht
  • Summen statt aussterben: Wie Insekten noch zu retten sind
    Medienmitteilung zu den Tipps zum «Insekten fördern» von INSECT RESPECT® (3.8.2017)
    zum Bericht
  • «Insekten-Lobbyisten beleuchten Gefahren für Sechsbeiner»
    Medienmitteilung zum Tag der Insekten (19.7.2017)
    zum Bericht
  • «Respekt hört doch nicht bei Zwei- oder Vierbeinern auf.»
    Medienmitteilung zum Green Product Award für INSECT RESPECT® (12.7.2017)
    zum Bericht
  • Am 22.5. bleibt die Windschutzscheibe wieder einmal frei
    Medienmitteilung zum Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt (18./22.5.2017)
    zum Bericht
  • INSECT RESPECT® gewinnt Engagement-Preis der Bertelsmann-Stiftung
    Medienmitteilung zum Sieg im Wettbewerb «Mein gutes Beispiel» (31.3.2017)
    zum Bericht
  • Bertelsmann-Stiftung nominiert INSECT RESPECT® als gutes Beispiel
    Medienmitteilung zur Nominierung im Wettbwerb «Mein gutes Beispiel» (28.3.2017)
    zum Bericht
  • Tag der Insekten am 30.3.2017 in Bielefeld
    Medieneinladung zur interdisziplinären Tagung von INSECT RESPECT® und Naturkunde-Museum Bielefeld (23.3.2017)
    zum Bericht
  • Umdenken auf der Bio-Weltleitmesse: Perspektivenwechsel für BioFach-Besucher bei INSECT RESPECT®
    Medienmitteilung zum Stand von INSECT RESPECT® auf der Messe BioFach 2017 (13.2.2017)
    zum Bericht
  • Sensibilisieren für den Wert von Insekten: INSECT RESPECT® und Naturkundemuseum Bielefeld kooperieren
    Medienmitteilung zur Zusammenarbeit von namu und INSECT RESPECT® (2.11.2016)
    zum Bericht
  • Prämiert für Produkt-Design: Dr. Reckhaus Fliegen-Scheibe erhält internationales Red Dot-Siegerlabel
    Medienmitteilung zum Red Dot Award (7.9.2016)
    zum Bericht
  • Erste Insektenbekämpfungsmittel mit ökologischem Ausgleich in der Schweiz
    Medienmitteilung zur Markteinführung der Dr. Reckhaus Fliegen-Scheibe in Altdorf (Uri) (20.5.2016)
    zum Bericht
  • Weltweit erste Insektenbekämpfungsmittel mit ökologischem Ausgleich
    Medienmitteilung zur Markteinführung der Dr. Reckhaus Fliegen-Scheibe in Dippoldiswalde bei Dresden (13.5.2016)
    zum Bericht
  • Zika-Mücken-Ausrottung hätte schwere Konsequenzen
    Medienmitteilung zum Nutzen von Stechmücken (2.3.2016)
    zum Bericht
  • Weltneuheit: Erste bekämpfungsneutrale Biozide auf der Messe BioFach
    Medienmitteilung zu Dr. Reckhaus Produkten auf der BioFach in Nürnberg (9.2.2016)
    zum Bericht
  • Warum jede Fliege zählt
    Medienmitteilung zum Erscheinen des Buchs von Dr. Hans-Dietrich Reckhaus «Warum jede Fliege zählt. Eine Dokumentation über Wert und Bedrohung von Insekten» (1.2.2016)
    zum Bericht
    Cover
  • Insektentöter erhält Schweizer Ethikpreis
    Medienmitteilung zum Schweizer Ethikpreis 2015 (26.11.2015)
    zum Bericht
  • Insektenbekämpfer gibt Sechsbeinern Asyl
    Medienmitteilung: Erste Insekten-Ausgleichsfläche der Schweiz eröffnet (10.9.2015)
    zum Bericht
  • Fliege «Erika» erhält höchsten Respekt
    Medienmitteilung: Symbol für ökologische Unternehmenstransformation erweitert Kunstsammlung der Hochschule St. Gallen (5.3.2015)
    zum Bericht
  • Reckhaus ist Vordenker des Jahres
    Medienmitteilung zum Querdenker-Award 2014 (26.11.2014)
    zum Bericht
  • Der Tag, an dem alle Insekten verschwinden
    Medienmitteilung zum animierten Kurzfilm «Kleine Riesen» (13.5.2014)
    zum Bericht
  • Verkehrsopfer, an die niemand denkt
    Medienmitteilung zum Insektenschlag-Test (27.9.2013)
    zum Bericht

TV/Radio

  • Dr. Hans Dietrich-Reckhaus bei Hier und heute (WDR)
    „Insect Respect“: Insektenschützer Hans-Dietrich Reckhaus (04.08.2022)
    Zum Beitrag 
  • SRF Kulturplatz «Die Kunst des Aufhörens» – Ein Gespräch mit Soziologe Harald Welzer
    Beitrag in der SRF-Sendung ab Minute 6:57 (11.05.2022)
    Zum Video
  • Dr. Hans-Dietrich Reckhaus beim NDR DAS! zu Gast mit dem Buch Fliegen lassen: «Vom Insektenvernichter zum Insektenretter»
    Fernsehsendung zur Bucherscheinung «Fliegen lassen» vom 19.09.2020.
    Zur Sendung
  • «Insekten, Biodiversität, Wirtschaft – wie können Unternehmen nachhaltig wirtschaften?»
    Podcast für Zukunftsgestalter:innen – Aufwind Zukunft (19.03.2021)
    Zum Podcast
  • «Vom Fliegen-Killer zum Fliegen-Retter»
    Bericht in der BR-Sendung Abendschau (26.1.2021)
    Zum Video
  • «Was geht in seinem Kopf vor? – Hans-Dietrich Reckhaus, von Beruf: Insektenkiller»
    Bericht in der ARD-Sendung Live nach Neun ab Minute 44:07 (27.10.2020)
    Zum Video
  • «Vom Killer zum Retter: Die Wandlung eines Unternehmers»
    Bericht der Deutschen Welle (20.10.2020)
    Zum Video
    Zur ganzen Sendung
  • «Der radikale Weg des Dr. Reckhaus»
    Podcast über die Folgen einer künstlerischen Begegnung (25.9.2020)
    Zum Podcast
  • «Dieser Unternehmer sägt den Ast ab, auf dem er sitzt»
    Mindshift Podcast des Handelsblatts (25.9.2020)
    Zum Podcast
  • «DAS! mit Insektenretter Hans-Dietrich Reckhaus»
    Interview in der NDR-Sendung DAS! (19.9.2020)
    Zum Video
  • Lebensmittel-Praxis TV
    Interview mit der Lebensmittel Praxis (17.07.2020)
    Zum Video
  • «Kunst der Zwillingsbrüder Riklin stellt den Alltag auf den Kopf»
    Bericht in der Sternstunde Kunst, SRF (23.02.2020)
    Zum Video
  • RAI italienischer Fernsehbericht
    Bericht über INSECT RESPECT® auf dem italienischen Fernsehsender RAI. (2020)
    Zum Video
  • «Firma Prokopp legt mit INSECT RESPECT® insektenfreundlichen Lebensraum an»
    Bericht in der Sendung konkret, ORF2 (2019)
    Zum Video
  • Interview mit Dr. Reckhaus bei Bayern 2
    INSECT RESPECT® beim Radiosender Bayern 2. (30.06.2019)
    Zum Interview
  • Der Podcast Else!
    Else redet mit Dr. Reckhaus in der Folge über dessen neue Wege und warum er auf seine Insektenbekämpfungsmittel den Hinweis: Tötet wertvolle Insekten drucken lässt. Was motiviert diesen beeindruckenden Mann sein eigenes Geschäft anzugreifen? (05.06.2019)
    Zum Beitrag
  • Interview zum Tag Schweiz der Insekten im Radio 1
    Interview zwischen Dani Wüthrich (Radio 1 Morgenshow-Moderator) und Martin Schuck (BirdLife Schweiz) (15.11.2018)
    Zum Interview
  • Cala Kocht: Podcast Nr. 11
    Interview der Nachhaltigkeitsbloggerin Carmen-Daniela Leuschen mit Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (INSECT RESPECT®) (3.6.2018)
    Zum Interview
  • «brand eins – Das Gespräch» mit Dr. Hans-Dietrich Reckhaus
    Jörg Thadeusz fragte: Wie kommt ein Familienunternehmer dazu, das vom Vater übernommene Geschäftsmodell in Frage zu stellen? Die Künstler Frank und Patrik Riklin regten Dr. Hans-Dietrich Reckhaus an, Insekten zu retten statt zu töten. Im fast einstündigen Brand Eins Interview mit Dr. Reckhaus geht Jörg Thadeusz der Geschichte auf den Grund. INSECT RESPECT® hat Ausschnitte daraus zusammengestellt. (2018)
    Videos derzeit nicht verfügbar
  • «Ausgezeichnetes Engagement»
    Bericht in der Lokalzeit OWL, WDR Fernsehen (15.5.2018)
    Zum Video
  • An die Kleinen denken: «INSECT RESPECT®»
    Beitrag im Erlebnisradio des Bistums Eichstätt zum Thema «Alles für die Gemeinschaft: Die Bienen als Vorbild» (18.02.2018)
    Zum Interview
  • Forschung aktuell
    Beitrag im Deutschlandfunk: «Biene sucht Feld: Insektenschutz in der konventionellen Landwirtschaft» (10.11.2017)
    Zum Interview
  • WDR Lokalzeit OWL: OWL Natur – Insektensterben
    Sendung inkl. Gespräch mit Konferenz-Mitveranstalter Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (9.11.2017)
    Video derzeit nicht verfügbar
  • SWR 1 Thema: Insektensterben
    Podcast zum Thema «Insektensterben» mit Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (9.11.2017)
    Zum Interview
  • WDR: Aktuelle Stunde
    Beitrag zur Konferenz «Wert von Insekten» inkl. Gespräch mit Keynote-Speaker Prof. Dr. Klaus Töpfer (9.11.2017)
    Video derzeit nicht verfügbar
  • WDR 4 Mittendrin: Insektenschutz
    Bericht in der Sendung «Mittendrin», Radio WDR 4, mit Statements von Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (29.7.2017)
    Zur Sendung
  • WDR: Quarks & Co
    Käfer, Hummeln, Schmetterlinge: Sterben die Insekten aus? Sendung moderiert von Ranga Yogeshwar mit einem Bericht über INSECT RESPECT® (25.7.2017)
    Zur ganzen Sendung (43 Min.)
    Zum Ausschnitt (5 Min.)
  • Eins zu Eins. Der Talk
    Bayern 2 Radio Interview: Norbert Joa im Gespräch mit Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (8.11.2016)
    Zur Sendung
  • «Der Herr mit den Fliegen»
    Bericht in der Sendung Einstein, SRF Schweizer Fernsehen (19.5.2016)
    Zum Video
  • Der Mann, der Fliegen bekämpft – und rettet
    Bericht in der SWR-Landesschau (18.3.2016)
    Zum Video
  • Unternehmer will Ausgleich
    Auszug aus SWR 2 Impuls, das Wissensmagazin (3.3.2016)
    Zum Beitrag
  • Der insektenfreundliche Insektenvernichter
    Auszug aus DRadioWissen, Grünstreifen (2.3.2016)
    Zum Beitrag
  • Herr der Fliegen
    Auszug aus der Schweizer Tagesschau RSI (12.10.2015)
    Zum Video
  • Fliege Erika in der Schweiz beerdigt
    Beitrag in der WDR Lokalzeit (3.3.2015)
    Zum Video
  • Fliege stellt Unternehmerwelt auf den Kopf
    Beitrag in Schweiz Aktuell (SRF) (2.3.2015)
    Zum Video
  • Lästige Fliege – Verdient sie mehr Respekt?
    TV-Beitrag zum Thema Fliegen im arte Wissensmagazin «X:enius» (Erstausstrahlung: 18.7.2014)
    Zum Video
  • Vom Saulus zum Paulus
    TV-Beitrag im 3sat Wissenschaftsmagazin «nano» (7.4.2014)
    Zum Video
  • Fliegen retten in Deppendorf
    TV-Beitrag in der WDR-Sendung Lokalzeit OWL. (1.9.2012)
    Zum Video
  • Wenn Deppendorfer Fliegen fangen
    Radio-Beitrag im SRF (16.12.2014)
    Zum Beitrag
  • Die Vielfalt der Leidenschaft
    Podiumsdiskussion zum dritten Forum d’Avignon Ruhr, WDR 3 Forum (12.10.2014)
    Zum Beitrag
  • Herr der Fliegen
    Radio-Reportage im WDR4 (26.4.2013)
    Zum Beitrag
  • Der Fliegenretter
    Radio-Reportage im WDR5 (27.12.2012)
    Zum Beitrag
  • INSECT RESPECT® im Ausland
    TV-Bericht von RTL Kroatien (Juli 2013)
    Zum Beitrag (In Kroatisch)

Print

  • Insektenretten als Geschäftsmodel – Die Neue Westfälische berichtet über die 10jährige Geschichte von Insect Respect (31.08.2022)
  • Der Wert einer Fliege
    Medienmitteilung über die Transformation von Insektenvernichtung zur Insektenrettung im Publik Forum. (27.05.2022)
    Zur Medienmitteilung
  • Das Westfalenblatt berichtet über die Nominierung von INSECT RESPECT® mit dem «Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt». (12.01.2020)
  • Jede Fliege zählt – Das EcoOst St.Gallen Symposium debattiert über Nachhaltigkeit im St.Galler Tagblatt. (28.05.2019)
  • Insektizidproduzent als Insektenretter, wie ein Hersteller vor seinen Produkten warnt, schreibt die tageszeitung taz. (28.04.2019)
  • Firma Halfar realisiert Pläne von INSECT RESPECT® auf seinem Dach um ein Paradies für heimische Insekten zu gestalten, berichtet das Westfalen Blatt.
  • Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung schrieb in ihrem Beitrag vom 24.7.2016 über den „Herr der Fliegen“.
  • In seiner Reportage «Mit Erika fing alles an» erzählte das Wirtschaftsmagazin brand eins (12/2012) von der Transformation der Firma Reckhaus.
  • Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) berichtete in ihrem Beitrag am 12.1.2016 «Vom Wert der Fliegen».
  • Serie: Insekt des Monats
    Artikelreihe in Kooperation mit dem Naturkunde-Museum Bielefeld im Westfalenblatt.

    Teil 1: Diese Mücke wirkt wie eine kleine Elfe (Die Wintermücke)
    Teil 2: Winzling in Rüstung (Das Silberfischchen)
    Teil 3: Schillernde Schönheit (Der Laufkäfer)
    Teil 4: Unbemerkt im Untergrund (Die Sandbiene)
    Teil 5: Auf allen Kontinenten daheim (Die Stubenfliege)
    Teil 6: Käfer mit Persönlichkeit (Der Meerrettichkäfer)
    Teil 7: Mit Schnorchel unter Wasser (Der Wasserskorpion)
    Teil 8: Von Insekten gefürchtet, vom Menschen verehrt (Die Gottesanbeterin)
    Teil 9: Flieger, grüss‘ mir die Sonne (Das Taubenschwänzchen)
    Teil 10: Die Saubermacherin (Die Mistbiene)
    Teil 11: Gehasst und erfolgreich (Die Küchenschabe)
    Teil 12: Erfolgsmodelle seit Jahrmillionen (Die Libelle)

  • Erst Feind dann Freund
    Artikel im DUB Unternehmer-Magazin, S.16 (01.08.2021)
    zum Beitrag
  • Es summt am Platz
    Beitrag im Swiss Golf Magazin (Juni/Juli 2021)
    zum Beitrag
  • „Weniger töten, mehr retten“ Fünf Fragen an Hans-Dietrich Reckhaus
    Artikel in Politik & Kultur – Zeitung des Deutschen Kulturrates, S. 31 (06/2021)
    zum Beitrag
  • Wie lässt es sich mit der Rettung der Welt Geld verdienen, Herr Reckhaus?
    Artikel im Mannheimer Morgen (27.02.2021)
    zum Beitrag
  • Innovation heißt manchmal: Den Markt zerstören
    Gastbeitrag im Magazin StartupValley, S. 80 (01/2021)
    zum Beitrag
  • Neuer Lesestoff für Compliance-Experten
    Buchvorstellung „Fliegen lassen“ im Compliance Manager, S. 13 (23.10.2020)
    zum Beitrag
  • Fliegentöter, Fliegenretter
    Artikel in der Schleswigholsteiner Zeitung (12.9.2020)
    zum Beitrag
  • Bienen gerettet, Geld verloren
    Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (23.2.2020)
    zum Beitrag
  • Jede Fliege zählt – Das EcoOst St.Gallen Symposium debattiert über Nachhaltigkeit
    Artikel im St. galler Tagblatt (28.05.2019) 
    zum Beitrag 
  • Firma Halfar realisiert Pläne von INSECT RESPECT® auf seinem Dach um ein Paradies für heimische Insekten zu gestalten
    Bericht im Westfalenblatt  (21.05.2019)
    zum Beitrag 
  • Die Nominierung von INSECT RESPECT® mit dem «Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt».
    Bericht Westfalenblatt (10.01.2020)
    zum Beitrag
  • Insektizidproduzent als Insektenretter, wie ein Hersteller vor seinen Produkten warnt 
    Artikel Tageszeitung taz(28.04.2019)
    zum Beitrag 
  • ZEIT Wissen-Preis Mut zur Nachhaltigkeit
    Artikel in ZEIT Wissen (März/April 2019)
    zum Beitrag
  • Eine Lobby für Mücken, Motten und Fliegen
    Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung (16.11.2018)
    zum Beitrag
  • Ein Unternehmer warnt vor seinem Gift
    Artikel im Tages-Anzeiger (13.11.2018)
    zum Beitrag
  • Eine Fliege namens Erika
    Artikel im Bienenjournal (11.2018)
    zum Beitrag
  • Vor eine Mauer gelaufen
    Artikel in der Lebensmittel Zeitung (18.5.2018)
    zum Beitrag
  • Die Welt retten – Fliege für Fliege
    Interview mit European Business (22.5.2018)
    zum Beitrag
  • Insektentagung trägt erste Früchte: Bielefelder gründen Runden Tisch zur Tierrettung – Nabu erhält Spende über 25.000 Euro
    Artikel im Westfalenblatt (3.1.2018)
    zum Beitrag
  • Fürsprecher der Insektenvielfalt: «Globale Welle» ging von Krefeld aus
    Artikel und Kommentar «Die Mücke muss zum Elefanten werden» in der Westdeutschen Zeitung (10.11.2017)
    zum Online-Artikel
  • Wenn’s summt und brummt: Insekten leisten Unbezahlbares
    Artikel in der Neuen Westfälischen Zeitung (10.11.2017)
  • Bielefelder Tagung zur Biodiversität soll die Krabbeltierlobby stärken: Der Wert der Insekten
    Artikel im Westfalenblatt (10.11.2017)
    zum Online-Artikel
  • Konferenz in Bielefeld: «Agrarpolitik trägt Mitschuld am Insektensterben»
    Artikel in der Glocke (9.11.2017)
    zum Beitrag
  • Reckhaus rüstet um
    Artikel im Magazin Biorama (46/2016)
    zum Beitrag
  • Insekten leisten Fantastisches
    Artikel im Magazin Oliv (11/2016)
    zum Beitrag
  • Neue Plakataktion des Naturkunde-Museums wirbt für kleine Krabbler. Insekten sichern Ernährung der Welt
    Artikel im Westfalenblatt (7.11.2016)
    zum Beitrag
  • Kleine Riesen mit sechs Beinen (Beitrag über die Kooperation von INSECT RESPECT® mit dem Naturkundemuseum Bielefeld)
    Artikel in der Neuen Westfälischen (3.11.2016)
    zum Beitrag
  • Herr der Fliegen
    Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAZ, 24.7.2016)
    zum Beitrag
  • Die rettende Idee
    Artikel im Magazin enorm (Juli 2016)
    zum Beitrag
  • Vom Wert der Fliegen
    Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) (12.1.2016)
    zum Beitrag
  • Insektenkiller rettet Insekten
    Artikel im St. Galler Tagblatt (9.9.2015)
    zum Beitrag
  • Erika soll in den Herzen weiterleben
    Artikel im Westfalen-Blatt (4.3.2015)
    zum Beitrag
  • Fliegenschreck mit Herz und Vision
    Artikel in der Appenzeller Zeitung (15.12.2014)
    zum Beitrag
    zum Online-Artikel
  • Harvard Clubs nominieren Reckhaus
    Artikel zum Deutschen Unternehmerpreis im Westfalen-Blatt (26.9.2014)
    zum Beitrag
  • Fliegenretten in Deppendorf: Was würde Kant dazu sagen?
    Kommentar zur Wespenrettung durch Til Schweiger in «Die Presse» (11.8.2014)
    zum Beitrag
    zum Online-Artikel
  • Der Herr der Fliegen
    Artikel im Forum Nachhaltig Wirtschaften (1.7.2014)
    zum Beitrag
  • Der Herr der Fliegen
    Artikel im Pressesprecher Magazin (3/14)
    zum Beitrag
  • Die Spähtrupps
    Artikel in der Welt am Sonntag (22.6.2014)
    zum Beitrag
  • Ein Mann hat ’ne Fliege
    Artikel in der Welt am Sonntag (20.10.2013)
    zum Beitrag
    zum Online-Artikel
  • Der Doktor und die lieben Viecher
    Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (4.8.2013)
    zum Beitrag
  • Insektenvernichter will Insekten retten
    Artikel im Westfalen-Blatt (20.7.2013)
    zum Beitrag
  • Wenn Kunst das Businessmodell verändert
    Artikel im Alumni-Magazin der Universität St.Gallen (3/2013)
    zum Beitrag
  • Mit Erika fing alles an
    Reportage im Wirtschaftsmagazin «brand eins» (12/2012)
    zum Beitrag
  • Ein Königreich für Fliegen
    Artikel in der Neuen Westfälischen Zeitung (19.11.2012)
    zum Beitrag
  • Dr. Reckhaus will neues Geschäftsfeld erschliessen
    Artikel in der Lebensmittel Zeitung (16.11.2012)
    zum Beitrag
  • Die Rettung der Stubenfliege
    Artikel in der Mainpost (20.10.2012)
    zum Beitrag
  • Die Retter der dicken Brummer
    Artikel in der Westdeutschen Zeitung (18.10.2012)
    zum Beitrag
  • Der Insektenjäger und sein neues Verhältnis zur Fliege
    Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung (8.9.2012)
    zum Beitrag
  • Fliegenfänger machen sich bereit
    Artikel im Westfalen-Blatt (28.8.2012)
    zum Beitrag

Online

  • Insektenvernichter wird Insektenretter
    Podcast: Monopolmagazin „Fantasiemuskel“ (31.01.2023)
    Zum Podcast
  • Vom Wert der Insekten  – eine einmalige Transformation
    Podcast: GewinneZukunft (10.01.2023)
    Zum Podcast
  • Insekten töten war gestern – mit Hans Dietrich Reckhaus
    Podcast: Lebensmittel Praxis (09.12.2022)
    Zum Podcast 
    Zum Beitrag
  • Die Leute kaufen viel zu viel Insektengift
    Unternehmergespräch in der F.A.Z. (10.04.2022)
    Zum Bericht
  • Hans-Dietrich Reckhaus: Der Utopist
    Porträt im Human Resources Manager Magazin (17.06.2022)
    Zum Bericht
  • Nachhaltig und fair – auch in Corona-Zeiten
    Studie der Bertelsmann Stiftung (7.1.2021)
    Zur Studie oder Download als PDF
  • Eine Lobby für Insekten?
    Beitrag im Naturpaten-Blog (7.1.2021)
    Zum Beitrag
  • Umdenken ist möglich
    Gastbeitrag auf www.t-online.de (26.10.2020)
    Zum Beitrag
  • Tierschutz anders – Insekten schützen statt vernichten
    Artikel in der Neuen Westfälischen über den Wandel vom Töten zum Retten (30.9.2020)
    Zum Beitrag
  • Wie dieser Unternehmer vom Insekten-Killer zum Insekten-Retter wurde
    Artikel im Handelsblatt (29.9.2020)
    Zum Beitrag
  • Vom Gifthersteller zum Insektenretter
    Interview: „Ich will mein Unternehmen schöpferisch zerstören“ (15.9.2020)
    Zum Beitrag
  • „Ich habe Milliarden Insekten auf dem Gewissen – jetzt denke ich um“
    Artikel in der Speakers Corner der Frankfurter Rundschau (3.9.2020)
    Zum Beitrag
  • Bienen gerettet, Geld verloren
    Artikel über «einen, der auszog, die Tierchen zu retten» (4.3.2020)
    Zum Beitrag
  • Vom Insektentöten zum Insektenschutz
    Artikel zur Nominierung mit dem Deutschen Klima- und Umweltpreis (10.1.2020)
    Zum Beitrag
  • Kurzfristige Entscheide, langfristige Verantwortung
    Artikel zum «EcoOst St.Gallen Symposium» mit Dr. Reckhaus im Ostschweizer Wirtschaftsjournal Leader digital (28.05.2019)
    Zum Beitrag
  • Hans-Dietrich Reckhaus: le meilleur ennemi des insectes
    Portrait in Le Temps (Schweiz) (26.12.2018)
    Zum Beitrag
  • Auch die nervigen Insekten sind wichtig
    Artikel zum Insektensterben in 20 Minuten (15.11.2018)
    Zum Beitrag
  • Der Wert einer Fliege
    Artikel über INSECT RESPECT® im IHK-Magazin Ostwestfalen-Lippe (12/2017)
    Zum Beitrag
  • Ehrenamtliche Experten sollen Deutschands Insektenwelt überwachen
    Interview mit Dr. Andreas Krüß vom Bundesamt für Naturschutz auf RiffReporter.de (29.11.2017)
    Zum Interview
  • Insektizidhersteller rettet Insekten
    Artikel bei WDR-Wissen über die Konferenz «Wert von Insekten» (9.11.2017)
    Zum Beitrag
  • Retten statt töten: Warum das Engagement für Kleines Grosses bewirken kann
    Artikel in der Huffington Post über INSECT RESPECT® und den Beitrag im Springer-Herausgeberband «CSR und Digitalisierung» (31.10.2017)
    Zum Beitrag
  • Schleichende Umweltkatastrophe: Das steht auf dem Spiel, wenn die Insekten sterben
    Artikel zum Insektensterben in 20 Minuten (21.10.2017)
    Zum Beitrag
  • Namu stellt Insekten-Ausstellung vor
    Artikel in der Neuen Westfälischen über die INSECT RESPECT® Ausstellung (13.2.2017)
    Zum Beitrag
  • brand eins Konferenz 2016
    Videomitschnitt des Gesprächs zwischen brand eins Redakteur Jens Bergmann und Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (26.5.2016)
  • Vom Feind zum Freund
    Artikel in der Sächsischen Zeitung über die Dr. Reckhaus Markteinführung (24.5.2016)
    Zum Beitrag
  • Strategy Slam 2015
    Videomitschnitt des 1. International Strategy Slam, Redebeitrag von Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (29.1.2015)
  • Neue Verbindungen schaffen
    Videobericht der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Deutschen Bundesregierung (2014)
  • «Töte ich 1000 Fliegen, muss ich 1000 retten»
    Artikel in 20 Minuten (8.9.2015)
    Zum Beitrag
  • Eine Fliege ruht nun an der Uni
    Artikel im St. Galler Tagblatt (3.3.2015)
    Zum Beitrag
  • Kreativität für die Wirtschaft: Fliegen retten für den Unternehmenswandel
    Artikel im Unternehmermagazin Impulse (9.12.2014)
    Zum Beitrag
  • Fliegenretten in Deppendorf: Was würde Kant dazu sagen?
    Kommentar zur Wespenrettung durch Til Schweiger in «Die Presse» (11.8.2014)
    Zum Beitrag
  • «Sinkende Biodiversität» heisst «schwindendes Naturkapital»
    Artikel im Zukunftsblog der ETH Zürich (18.2.2014)
    Zum Beitrag

Reckhaus GmbH & Co. KG
Industriestrasse 53
D-33689 Bielefeld

Tel. +49 (0)52 05 91 49-0
Fax +49 (0)52 05 91 49-49

Reckhaus AG
Strahlholz 13
CH-9056 Gais AR

Tel. +41 (0)71 330 05 35
Fax +41 (0)71 330 05 36

kontakt@insect-respect.org

Copyright by Reckhaus AG

  • Insekten
    • Wert
    • 10 Gründe Insekten zu respektieren
    • Warum jede Fliege zählt
    • Rückgang der Insekten
  • Respekt
    • Retten und Fördern
    • Projekte
    • Ausgleichsflächen
    • Ausgleichsmodell
  • Aktiv werden
    • Tipps
    • Fliegen lassen
    • Lebensraum
    • Events
  • Partner werden
    • Partnerflächen
    • Gütesiegel
    • Marken
  • Über uns
    • Motivation
    • Stimmen
    • Partner
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Insectemy
  • Stunde der Insekten
  • Tag der Insekten
  • Insektenbestimmung
  • Presse
    • Videos
    • Medienmitteilungen
    • TV/Radio
    • Print
    • Online
  • Archiv
    • Publikationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Ausstellungen
    • Vorträge
    • Events
    • Newsletter
    • Insekten-Glossar
Linkedin Instagram Youtube Twitter
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Einstellungen Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN